Kathrin Collmann
Expertin für Baby und (Klein-)Kinderschlaf
Schön, dass Du hier bist.
Die ersten Lebensjahre mit einem Kind sind voller Wunder – und Herausforderungen. Schlaflose Nächte gehören oft dazu, sei es durch Wachstumsschübe, neue Fähigkeiten, Zahnen, Krankheiten oder große Veränderungen wie die Kita-Eingewöhnung oder die Geburt eines Geschwisterchens. Das ist ganz normal. Aber was, wenn die schlaflosen Nächte nicht vorübergehen? Wenn das Schlafverhalten dauerhaft zur Belastung wird? Dann bin ich für Euch da. Egal ob Baby oder Kleinkind – ich helfe Euch, Schlafprobleme zu verstehen und sanfte Lösungen zu finden. Ganzheitlich, bedürfnisorientiert und mit viel Liebe. Stöbere auf meiner Seite, um mehr darüber zu erfahren, wie ich arbeite und wie ich Euch auf dem Weg zu entspannten Nächten unterstützen kann. Ich freue mich darauf, Euch zu begleiten!
Mit Impulsen, Techniken und Strategien unterstütze ich Euch dabei den Schlaf eures Kindes positiv zu verändern. Ganz ohne Druck und mit ganz viel
Wann ist Schlafcoaching sinnvoll ?
Schlafcoaching kann für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren eine wertvolle Unterstützung sein – besonders dann, wenn die Nächte zur Belastung für Dich, Dein Kind oder die ganze Familie werden.
Gewohnheiten rund um das Einschlafen können sanft verändert werden – immer mit Blick auf die Bedürfnisse Deines Kindes und den Erhalt eurer liebevollen Verbindung.
Was sind typische Schlafgewohnheiten oder Probleme?
Schlafherausforderungen können vielfältig sein. Dazu gehören beispielsweise:
-
Lange Einschlafzeiten
-
Häufiges nächtliches Aufwachen
-
Wachphasen mitten in der Nacht
-
Einschlafen nur mit Körperkontakt (z. B. auf dem Bauch, im Tragetuch, auf dem Arm oder beim Streicheln)
-
Einschlafen nur durch Bewegung wie Schaukeln, Tragen oder Hüpfen
-
Einschlafen nur an Brust oder Flasche
-
Schlafen ausschließlich im Elternbett
-
Gewohnheiten wie Ziehen an der Haut/Ellenbogen
-
Nur ein Elternteil darf das Kind ins Bett bringen
warum ich Schlafcoach wurde...
Kathrin Collmann
Zertifizierter Schlafcoach für Babys und (Klein-)Kinder
Als mein drittes Kind geboren wurde, dachte ich noch, Schlafprobleme seien nur vorübergehende Phasen. Doch als sich das "schlechte" Schlafverhalten meines Sohnes nach einem Wachstumsschub über Wochen hinzog, wusste ich: Es war mehr als nur eine Phase. Alle 1-2 Stunden wachte er auf und konnte nicht mehr alleine einschlafen – wir beide waren übermüdet und gestresst. Also entschied ich mich, mein Wissen zu erweitern und eine Ausbildung zum Schlafcoach zu machen – und es war genau der Schritt, den wir brauchten. Schritt für Schritt fanden wir zurück zu erholsamen Nächten, und der Stress verschwand aus unserem Alltag.