Kathrin Collmann
Expertin für Baby und (Klein-) Kinderschlaf

"Wenn der Schlaf fehlt, fehlt oft mehr als nur Ruhe."
Einschlafen dauert ewig, dein Kind lässt sich kaum ablegen,
der Tagschlaf funktioniert nur auf dem Arm - oder ihr seid
ständig im Wach-Schlaf-Wechsel der Nacht gefangen. Vielleicht
bist du müde, vielleicht einfach nur ratlos. Auf jeden Fall bist du
nicht allein. Ich kenne das. Aus eigener Erfahrung – und aus
unzähligen Gesprächen mit Eltern, denen es genauso geht. Ich
begleite euch gerne in dieser herausfordernden Zeit - mit Herz,
Verständnis und einem bindungsorientierten Weg, der zu eurer
Familie passt.
👉 Hol dir jetzt Unterstützung - in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.

Wann ist Schlafcoaching sinnvoll ?
Wenn die Nacht zur Herausforderung wird.
Wenn du abends nicht mehr weißt, wie du dein Kind in den Schlaf begleiten sollst.
Wenn du kaum Schlaf findest – und am nächsten Morgen trotzdem funktionieren musst.
Wenn du spürst: So wie es gerade ist, kann es nicht bleiben.
Dann kann ein Schlafcoaching genau die Unterstützung sein, die ihr jetzt braucht.
Ich begleite Familien mit Babys und Kleinkindern ab etwa 3 Monaten bis zum 3. Geburtstag – genau in dieser sensiblen Phase, in der sich Schlafgewohnheiten entwickeln und Eltern oft zwischen Intuition und Unsicherheit schwanken.
Gemeinsam schauen wir, was hinter dem aktuellen Schlafverhalten steckt – und wie ihr Schritt für Schritt zu mehr Ruhe findet. Ohne Druck. Ohne starre Methoden. Sondern mit einem liebevollen Blick auf die Bedürfnisse deines Kindes und auf deine eigenen.
Was sind typische Schlafgewohnheiten – und wann werden sie zur Herausforderung?
Vielleicht kommt dir das bekannt vor:
Du wiegst dein Baby in den Schlaf – seit einer Stunde.
Du schleichst aus dem Zimmer – und zehn Minuten später geht alles wieder von vorn los.
Oder dein Kind wacht nachts ständig auf, will getragen, gestillt, gestreichelt werden – nur du darfst da sein, sonst gibt es Tränen.
Das alles sind häufige Schlafgewohnheiten – und sie sind erstmal nicht „falsch“. Sie zeigen, wie sehr dein Kind dich braucht, um in den Schlaf zu finden. Doch manchmal wird genau das zur Belastung. Für dich, dein Kind, für die ganze Familie.
Typische Herausforderungen, mit denen Eltern zu mir kommen, sind zum Beispiel:
-
Lange Einschlafzeiten trotz Müdigkeit
-
Häufiges nächtliches Aufwachen
-
Wachphasen mitten in der Nacht, die stundenlang dauern
-
Einschlafen nur mit Bewegung oder Körperkontakt (z. B. im Tragetuch, beim Schaukeln oder Stillen)
-
Schlafen nur im Elternbett – oder nur mit einem bestimmten Elternteil
-
Einschlafrituale, die sehr aufwendig oder kräftezehrend sind (z. B. Hüpfen, Streicheln, „Hautzupfen“)
Du bist mit diesen Themen nicht allein – und du musst sie auch nicht allein lösen.
Ich bin hier, um dich zu unterstützen. Mit Empathie, Fachwissen und einem Blick für das, was hinter dem Verhalten deines Kindes steckt.

ich weiß aus eigener Erfahrung wie es sich anfühlt
Kathrin Collmann
Zertifizierter Schlafcoach für Babys und (Klein-)Kinder
Als Mama von drei Kindern dachte ich, ich hätte beim dritten alles im Griff – bis uns monatelange Schlafprobleme an unsere Grenzen gebracht haben. Diese Erfahrung hat mich verändert – und zu meinem Herzensberuf geführt. Heute begleite ich als zertifizierte Schlafberaterin Familien mit Babys und Kleinkindern (3–36 Monate), die sich nach mehr Ruhe, Verbindung und Klarheit sehnen. Ich arbeite ganzheitlich, bindungsorientiert – und ohne starre Pläne. Weil Schlaf kein Training ist, sondern Beziehung. Wenn du gerade denkst: So wie es ist, kann es nicht bleiben – dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Kind wirklich braucht, um gut schlafen zu können. Und was du brauchst, um wieder durchatmen zu können.
Eltern - Feedback

Lass uns ins Gespräch kommen
Du möchtest mehr erfahren oder hast Fragen?
Schreib mir gern – ich freue mich darauf, dich und deine Familie kennenzulernen.